Viele Menschen sind sich nicht bewusst, was genau das IoT (Internet der Dinge) ist, was eine IoT-Plattform ist und wie sie zur Verbesserung von Geschäftsstrategien genutzt werden kann. Was genau ist also das Internet der Dinge?

Das Internet der Dinge ist ein Ökosystem von miteinander verbundenen Hardware-Geräten, auf die über das Internet leicht zugegriffen werden kann. Die in die Geräte integrierte Technologie hilft ihnen, mit internen Zuständen oder der externen Umgebung zu interagieren, was wiederum die getroffenen Entscheidungen beeinflusst. Werfen wir einen Blick darauf, wie das IoT funktioniert?

Ein System des Internets der Dinge umfasst vier Komponenten: Sensoren/Geräte, Konnektivität, Datenverarbeitung und eine Benutzerschnittstelle.

Sensoren: Sammeln externe Daten von den Geräten und leiten die Daten an die Cloud weiter.

Konnektivität: Alle Geräte müssen über verschiedene Methoden wie Wi-Fi, Bluetooth, Internet, Ethernet usw. mit der Cloud verbunden werden. Die Auswahl der Verbindungsmethode hängt von den jeweiligen Anwendungen ab.

Datenverarbeitung: Nach dem Empfang der Daten von den spezifischen Geräten in der Cloud verarbeitet die Software die Daten und ergreift Maßnahmen, um automatisch Warnungen zu senden und die Geräte einzustellen, ohne dass der Benutzer dies tun muss.

Benutzeroberfläche: Die vom Gerät gesendete Warnung hilft dem Benutzer, das System zu überprüfen und eventuelle Anpassungen vorzunehmen, die Informationen werden an die Cloud und zurück an das Gerät gesendet.

Die IoT-Plattform ermöglicht Cloud-basierte Anwendungen und Dienste:

Eine IoT-Plattform ist eine vielseitige Technologie, die eine unkomplizierte Bereitstellung, Ausführung und Automatisierung von vernetzten Geräten ermöglicht. Sie verbindet Ihre Hardware, wie unterschiedlich sie auch sein mag, mit der Cloud, indem sie flexible Konnektivitätsoptionen, Sicherheitsmethoden auf Unternehmensniveau und große Datenverarbeitungsleistungen nutzt.

Da die Zahl der intelligenten und tragbaren Geräte weltweit immer mehr zunimmt, wird das IoT immer größer. Die Antwort auf diese Sicherheitsbedenken könnte eine andere aufkommende Technologie sein: Blockchain. Die Blockchain-Technologie ermöglicht es, den Mittelsmann auszuschalten und Transaktionen direkt durchzuführen; sie zeichnet diese Transaktionen kryptografisch auf, so dass sie nach der Aufzeichnung nicht mehr verändert oder verfälscht werden können.

Blockchain ist kosteneffizient:
Die Sicherheit macht sie zur perfekten Architektur für das IoT. Sie reduziert einzelne Störungspunkte.

Blockchain ist dezentralisiert, es gibt keinen Vermittler. Das bedeutet, dass die Blockchain-Technologie die Kosten senken kann, indem sie die Abläufe direkt verwaltet. Dritte müssen sich nicht mehr einmischen, und das eingesparte Geld kann für andere wichtige Geschäftsangelegenheiten verwendet werden.

Aber das ist nur der Anfang. Mit dem Internet der Dinge können Sie auf eine Art und Weise beobachten, bewerten und automatisieren, die Prozesse erheblich verbessern und neue Geschäftsmodelle schaffen wird.

Green Capital & Beteiligungen AG

Eine Investition in die Nachfolge und die Zukunft kleiner und grossen Unternehmen

Für weitere Informationen: https://www.greencapital-b.ch/

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here